Was kommt als nächstes?

Kultursommer in Neustadt

Wenn die Sonne auf den Asphalt brennt, hat Line-up mit dem Kultursommer in Neustadt 2023 das Richtige für dich. Schau dich um, such dir die Angebote aus, die dich interessiere und meld dich an. So einfach kann es gehen. Professionelle Coaches, nette Menschen, ein schöner Raum und keine Teilnahmegebühr.
Blick in einen großen, hellen Raum. Man sieht mehrere jugendliche Mädchen. Sie tanzen, der Blick fällt von hinten durch die Reihen. Ihre Arme sind weit ausgebreitet, die Beine zu einem Schritt angesetzt. Im vorderen Teil ist ein Mädchen in starker Bewegung und leicht verschwommen im Bild. Hinten sieht amn eine Erwachsene, in ähnlicher Bewegung.
Man sieht ein Mädchen von hinten am Boden knien. Sie ist in Bewegung, der Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Links vor ihr ist eine Frau in einer tänzerischen Position. Ihr linkes Bein ist stark angewinkelt, das Gesäß direkt über dem Fuß. Der rechte Fuß ist ausgestreckt zur Seite. Der rechte Arm stützt schräg hinter ihr auf dem Boden ab, der Oberkörper ist eingedreht, das Gesicht schaut nach rechts. Der linke Arm ist angewinkelt in der Luft, die Hand auf Höhe der Brust. Im Hintergrund sieht man ein flaches Sofa mit gelben und weißen Sitzkissen, einige Obstkisten als Beistelltische. Ein Teppich ist etwas aufgerollt und gibt den rötlichen Fußboden frei.
Tanzstunde. Von hinten sieht man eine junge Frau. Sie sitzt auf dem Boden, die Beine sind gerade nach vorne gestreckt, die Füße ebenfalls gestreckt. Sie hat dunkle Haare, die zu einem Dutt gebunden sind. Die Arme sind in einem U nach oben gehoben. Die Hände hängen locker nach vorne. Vor ihr sitzt noch eine Frau in ähnlicher Pose. Dahinter sieht man gestapelte Biertische auf einem Rollwagen.
Zwei Frauen auf einer Bühne. Beide haben ein Mikrofon am Mund. Eine spielt Gitarre und steht rechts. Die andere sitzt an einem roten E-Piano. Beide haben die Augen leicht gesenkt. Über ihnen ist ein lila Pavillon gepannt und eine kleine Lichterkette.
Man sieht auf den Boden. Auf Pflastersteinen ist mit bunter Kreide "SommerFEST" geschrieben. Daneben ein großer Pfeil, der an seinem Ende nach links und rechts gleichzeitig abbiegt. Im Hintergrund sieht man einige Fahrräder am Rand stehen und die Füße einiger Menschen, die gerade etwas zu spielen scheinen. Rechts in der Ecke stehen ein Roller, einige Straßenkegel. Weiter im Hintergrund sieht man weitere Menschen an Biertischen sitzen. Alles ist in helles, freundliches Tageslicht getaucht.

    BISHERIGE PROJEKTE

    3Klang

    Von 2020 bis 2022 durften wir drei Jahre lang an mindestens drei Schulen in drei Stadtgebieten Jugendlichen den Gedanken näherbringen, dass wir eine Stadt sind. Hierfür gaben wir Tanz- und Gesangsunterricht und veranstalteten zahlreiche Projekttage zu diversen weiteren Themen.

    Blick in eine Turnhalle zu einer Tanzstunde. Eine Gruppe Jugendlicher steht in bestimmter Aufreihung. Alle in der gleichen Bewegung. Der rechte Fuß übertritt nach vorne, der rechte Arm ist über den Kopf gewinkelt.
    Eine Gruppe sitzt vor einer Mauer. Im Hintergrund sieht man Plattenbau-Häuser. DIe Mauer ist angesprayed. In bunten Buchstaben und Zahlen steht dort 3KLANG auf schwarzem Untergrund. Einige halten Spraydosen oder Farbrollen in die Höhe. Mnache tragen weiße Malerüberzüge.
    Eine Gruppe sitzt um ein paar Zettel herum. Sie lesen darauf etwas gemeinsam und sprechen darüber. Eine Erwachsene sitzt dabei  und beugt sich zu du Jugendlichen rüber.

      Kreativinsel

      Kreativität, Spaß, Neues lernen und gute Gemeinschaft – darum ging es bei der Kreativinsel von 2018 bis 2022. 6 Tage lang entdeckten die Teilnehmer*innen in Workshops, was in ihnen steckt. Rund um die Workshops gab es reichlich Inselleben mitten in der Stadt. Entspannen im Sandstrand, Tischtennis, ein Kreativtisch, Cocktailabend, Rallyes und vieles mehr prägten jeden Nachmittag. Zum Abschluss zeigten sie das Gelernte dann alle zusammen in einer kleinen Aufführung.

      Eine Nahaufnahme von einem weißen Tshirt. Darauf ist ein Logo zu sehen. In der Mitte auf einer Insel steht Kreativinsel. Auf der Insel sind Palmen und bunte Seifenblasen, die aufsteigen. Unten sind schwarze Wellen.
      Eine Nahaufnahme von einem weißen Tshirt. Darauf ist ein Logo zu sehen. In der Mitte auf einer Insel steht Kreativinsel. Auf der Insel sind Palmen und bunte Seifenblasen, die aufsteigen. Unten sind schwarze Wellen.
      Man blickt in einen Raum mit Glasfassade. Im vordergrund ist eine Sitzgruppe mit orangenen  Sesseln. Dahinter ist eine kleine Gruppe Jugendlicher, die sich gemeinsam im Raum bewegen. Die Arme sind auch stark in Bewegung und unterstützen den weiten Gang.
      Zwei Jugendliche Mädchen stehen mit Taschenlampen in einem Treppenhaus. Sie schauen etwas ängstlich dem Licht nach und scheinen etwas zu suchen. Am rechten Rand sieht man ein paar Zuschauer und Zuschauerinnen.
      Die Nahaufnahme von einem Mädchen. Sie hat einen Lötkolben und ein Stück Holz vor sich, beugt sich nah und konzentriert dran. Sie lächelt leicht.
      Zwei Mädchen sitzen sich auf orangenen Hockern gegenüber. In ihrer Mitte ist ein Kartenspiel. Im Hintergrund ist eine Glasfassade, der Raum wird dadurch sehr hell.
      Man schaut einem Mädchen über die Schulter. Sie beugt sich über einen Muffin auf einem Brettchen. Rund herum sieht man buntes Dekor. Im Hintergrundbereits verzierte Muffins.
      Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener halten sich locker auf einer Terrasse auf. Im vorderen Teil des Fotos ist ein großer aufgedeckter Sandkasten. Darin stehen zwei Liegestühle. In der rechten Ecke ein kleiner pinker Pool. Viele sitzen in Grüppchen, einige lachen in die Kamera.
      Ein heller Raum mit Glasfassade. Drei Jugendliche und ein Erwachsener tanzen als Gruppe formiert. Die Arme sind etwas angehoben, die Beine in den Knien.
      Ein Mann hält eine bunte Pinhata. Dahinter sieht man eine Jugendliche mit einem langen, schwarzen Stock. Sie hält ihn mit zwei Händen an einem Ende wie ein Schwert und holt auf die Pinhata aus.
      Jugendliche sitzen um einen Tisch. Das Sonnenlicht fällt von außen herein. Sie sehen fröhlich aus, ein mädchen lächelt einem anderen gegenüber entgegen. Alle sind mit Pinseln oder Schwämmen über Schüsseln gebeugt. In der Mitte stehen Schälchen mit Farbe und Wasser.
      Man blickt von oben euf einen Tisch herab. Viele bunte Krepp-Papier-Schnipsel. Eineige Hände mit Klebern und Scheren in der Hand.
      Man sieht durch stehende Menschen hindurch, deren Rücken man sieht. Durch eine Lücke sieht man ein Mädchen. Sie hält die Unterarme angenknickt nach oben. An den beiden Armen hängen zwei andere Jugendliche. Sie formen mit ihren Händen eine Art Henkel, die um die Arme des Mädchens gelegt sind. Die Jugendlichen an der Seite Knien. Sie stellen so Handtaschen dar.
      Ein Gruppenbild einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener. Sie sitzen und stehen in Sommerkleidung vor einem Haus mit Glasfassade. Alle lächeln in die Kamerea, die Stimmung ist gelöst und fröhlich.
      Eine Tanzstunde. Eine Frau in schwarzer Kleidung steht in Balletpose. Die Arme an der Seite elegant ausgestreckt, die Füße beisammen, die Knie nachaußen gebeut. Zwei Mädchen stehen in Abstand zu ihr und machen die gleiche Pose.
      Ein Gruppenfoto einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener. Sie stehen auf einer Treppe, die Kamerea fotografiert von unten herauf. Alle machen wilde, lustige Grimassen und schräge Posen.
      Eine Tanzprobe. Drei Jugendliche liegen auf dem Boden, eine hat die Beine in der Luft, eine andere dreht sich gerade auf die Seite. In der Mitte steht ein Mädchen, das sich über die Seite leicht nach hinten beugt. Der linke Arme ist über den Kopf gestreckt und folgt dieser Bewegung. Der rechte Arm ist unten hinten entlang gestreckt.

        Kreativiglu

        Das Kreativiglu war das kleine Geschwisterkind der Kreativinsel. Die Teilnehmer*innen der Kreativinsel konnten sich wiedersehen, das Format selbst gestalten und auch bei Themen im Hintergrund mitarbeiten. So haben sie Werbung erstellt und Fördermittel beantragt und verwaltet.

        Drei Jugendliche sitzen an einem Tisch. Um sie herum sind Kameras und Lichter auf Stativen aufgebaut. Eine Person wird davon angeleuchtet. Die dreien schauen in die Kamera und tragen Masken. Die angeleuchetete Person streckt den Daumen in die Höhe.
        Eine Gruppe Jugendliche sitzt im Kreis auf dem Boden. Ihre Hände sind in der Mitte, zwei Jonglage-Bälle in rot und blau liegen auf dem Boden. Eine Person greift gerade nach einem Ball. Sie lachen.

          Musicals

          In vier Musicalproduktionen von 2016 bis 2019 durften wir junge Menschen dabei begleiten, wie sie ihre Freude an Tanz, Gesang und Schauspiel kennenlernen oder vertiefen. Sie durchliefen den Prozess eine Rolle auszufüllen, Choreografien einzustudieren und einzeln und als Chor mehrstimmig zu singen. Und schließlich gingen sie gemeinsam auf die Bühne und wuchsen als ganze Menschen an den Momenten des Glanzes und des Scheiterns.

          Eine Gruppe von über 30 Jugendlicher und junger Erwachsener steht beisammen und lachen in die Kamera. Die Personen sind verkleidet. Einige haben Piratenhüte (Dreizack) auf dem Kopf, eine weibliche Person in der Mitte hat eine rote auffällige Perrücke auf dem Kopf und ein buntes, ausladendes Kleid, wie das einer wilden Prinzessin an. In der ersten Reihe sitzen einige Personen und halten verschiedene Instrumente in den Händen. Im Hintergrund ist die Außenwand einies Hauses zu sehen.
          Man schaut in den Innenhof eines großen Eckgebäudes aus rotem Klinkerstein. In der Ecke steht eine Bühne, sie ist durch Scheinwerfer angestrahlt. Eine Gruppe junger Menschen steht dort in einer Reihe, alle sind verkleidet. Vor der Bühne sitzen viele Menschen, bei einigen sieht man die klatschenden Hände.
          Im Hintergrund ist eine Gebäudefassade aus gelben Klinkern und ein großes Fenster zu sehen. Davor steht eine Bühne. Über der Bühne hängen einige Seile und und ein grüner, großer Stoff, wie ein Segel. An der Hauswand sieht man mehrere Scheinwerfer-Lichtpunkte. Unter dem Segel steheine Reihe Jugendlicher. Sie tragen weiße Leinenhemden, einige haben schwarze Gürtel und schwarze Hosen, ein paar Frauen tragen dunkle einfarbige Röcke. Eine junge Frau trägt ein Schwert im Gürtel. Im Vordergrund stehen fünf Personen. In der Mitte steht eine Frau in weißem Leinenkleid mit spitzen Ärmeln. Auf ihrem Kopf ist ein Efeukranz, auch um die Hüfte scheinen Efeuranken gebunden zu sein. Sie hält einen Holzstock mit dickem Ende in der rechten Hand. Mit der linken hebt sie ein Horn an die Lippen. Rechts von ihr steht ein junger Mann mit rotem Leinenhemd und schwarzer Hose. Ein schwarzer Gürtel hält das Hemd über der Hüfte zusammen. Links steht eine junge Frau mit einem Blumenkranz in den Haaren. Die braunen Haare fallen offen und lang über ihren Rücken. Sie trägt ein lachsfarbenes gemustertes, weit fallendes Kleid mit Puffärmeln, Darüber eine scharze Weste bis zur Taille. Die beiden stehen zueinander gedreht gegenüber und schauen sich an. Rechts und Links im Vordergrund stehen noch zwei Männer mit schwarzen Dreizack auf dem Kopf. Der eien trägt einen langen schwarzen Mantel über dem weißen Leinenhemd. Der andere einen offenen langen weißen Mantel. Darunter ein erdig-orangfarbenes Shirt und eine schwarze Hose.
          Im Hintergrund ist eine Gebäudefassade aus gelben Klinkern und ein großes Fenster zu sehen. Davor steht eine Bühne. Über der Bühne hängen einige Seile und und ein grüner, großer Stoff, wie ein Segel. An der Hauswand sieht man mehrere Scheinwerfer-Lichtpunkte. Unter dem Segel stehen vier Jugendliche, als Piraten mit weißen Leinenhemden und schwarzen Hosen verkleidet. Einer steht an einem großen alten Steuerrad aus Holz. Im Vordergrund sitzt eine Gruppe junger Frauen in weißen Leinenhemden, manche tragen darüber Westen. Die Haare sind nur vorne zurückgesteckt, ansonsten offen. In ihrer Mitte steht eine Frau in weißem Leinenkleid mit spitzen Ärmeln. Auf ihrem Kopf ist ein Efeukranz. ihr Hals ist geschmückt mit natürlichen Ketten aus Seilen oder Pflanzen. Die Haare sind zu dünnen Zöpfen geflochten. In den Armen hält die Frau ein gelbes Tuch. So ,wie sie die Arme schützend darum hält, lässt sich vermuten, dass darin ein Baby eingewickelt ist. Sie schaut liebevoll nach unten. Der Mund ist leicht geöffnet. Das Headset lässt vermuten, dass sie etwas singt.
          Eine verkleidete junge Frau steht auf einer Bühne, den Mund weit aufgerissen. Sie trägt ein weites, viktorianisch anmutendes Kleid mit wildem Muster in orange und lila. Das Kleid ist kurzärmelig, darunter kommen weiße, durchscheinende lange Ärmel heraus. Um den Hals hängt eine goldene Perlenkette. Sie ist starkt geschminkt mit Rouge und dunkelrotem Lippenstift. Eine dunkelrote turbanartige Perrücke auf ihrem Kopf ist mit Perlmutfarbenen Kugeln geschmückt. Zwei dünne, lange Zöpfe kommen aus der aufwändigen Frisur heraus. Im HIntergrund laufen zwei junge Frauen in dunkelgrünen Kleidern,  jedoch weniger pompös. Eine großes rotes Banner hängt von oben nach unten vor einer Gebäudefassade aus gelbem Klinker und großen Fenstern. Auf dem Banner ist eine Art Wappen, in der MItte prangt ein "E" , darüber eine Krone. Unterhalb steht verschwommen zu lesen "DIEU ET MON DROIT".
          Man sieht eine Bühne draußen, im Hintergrund sieht man eine Gebäudeecke aus gelben Klinkersteinen. Neben der Bühne steht ein großer weißer Pavillon. Dort stehen ein paar Jugendliche mit dem Rücken zur Kamera, wahrscheinlich der Backstage. Auf der Bühne sind sieben Personen. Sechs haben weiße Leinenhemden an. Einer von ihnen trägt darüber einen schwarzen Grütel mit einem Dolch. Die sechs sind um ein Podest verteilt und schauen in unterschiedliche Richtungen. Einige laufen gerade. Auf dem Podest ein junger Mann in dunkelrotem Leinenhemd, schwarzer Kniehose und schwarzen Lackschuhen. Ein schwarzer Gürtel hält das Hemd in der Taille zusammen. Er steht fest auf beiden Beinen, die linke Hand ist in die Hüfte gestemmt, die rechte fährt gerade durch die kurzen Haare. Seine Augen sind geschlossen. Er trägt ein Headset und sein Mund ist geöffnet, die Lippen leicht gespitzt, wie bei einem "u".
          Der Hintergrund wie eben beschrieben. Das Banner ist nun links am Rande des Fotos zu sehen. Die Frau in dem bunten Kleid hat sich umgekehrt und geht nach hinten weg. Im Vordergrund steht nun ein Mann mit dunkelgrün-schwarz gestreifter Pumphose, einem grünen verzierten Hemd mit ausladenden Puffärmeln, schwarzer Weste mit einem schwarzen Gütel mit verzierungen und goldenen Rändern. Auf dem Kopf trägt er einen schwarzen Hut mit breiter Krempe, die uns zugewandte Seite ist nach oben geklappt. Auf der uns abgewandten Körperseite von ihm sieht amn ein Schwert hängen. Eine goldene Kette hängt um seinen Hals. Er schaut mit leuchtenden, dunklen Augen nach vorne. Eine Headset ist neben seinem leicht geöffneten, lachenden Mund zu sehen.
          Man sieht einen hohen Raum, die Wände sind dunkelrot gestrichen. Verzierte weiße Säulen führen bis nach oben, auch an der Decke ist Stuck. Davor steht eine Bühne, darüber ein Bühnenreck, an dem viele Scheinwerfer und links und rechts zwei dunkelrote Vorhänge hängen. Die Scheinwerfer sind aus, das Saallicht ist an. Auf der Bühne und vor der Bühne stehen Jugendliche in zwei Reihen. Alle recken ihren rechten Arm nach oben, wie zum Apfel pflücken, die Finger sind weit gespreizt. Die Blicke forlgen den Armen an einen unbestimmten Punkt an der Decke. Sie tragen Alltagskleidung und haben die Münder zum singen weit geöffnet.
          Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener steht draußen auf einer Wiese. Die Bäume im Hintergrund tragen keine Blätter, man sieht die Ecke eines Gebäudes. Die Personen tragen alle das gleiche schwarzze T-Shirt, die meisten ohne Jacke. Auf dem T-Shirt sieht man einen weißen Abdruck eines alten Rockabilly-Mikrofons und einen kleinen Schirftzug daneben. Die Jugendlichen recken die Arme in verschiedene Richtungen, manche lachen herzhaft, andere haben den Mund wie zu einem "o" oder "u" geformt. Manchen haben die Arme umeinander gelegt und gehen in die Knie andere recken sich so weit wie möglich nach oben. Die Stimmung ist ausgelassen.
          Man sieht über die Köpfe einer sitzenden Menschenmenge hinweg eine Bühne. Sie steht ihn einem dunkelrot gestrichenem Raum mit sehr hohen Wänden, Stuck an der Decke und rechts und links in den Wänden sieht man spitz zulaufende hohe Fenster. Auf der Bühne steht eine Gruppe Jugendlicher beisammen. Sie sind alle in schwarz und leuchtendem Rot gekleidet. Ein junges Mädchen vorne in der Mitte hält ein Mikrofon in der Hand. Die meisten der anderen haben die Augen entspannt geschlossen. rechts der Bühne sieht man eine Band aus derei Leuten, die gerade spielen.
          Im Vordergrund sind Köpfe sitzender Menschen verschwommen zu sehen. In der Mittelebene sieht man scharf drei Jugendliche. Eine Frau in der Mitte, rechts und links neben ihr zwei junge Männer. Sie sind schwraz gekleidet und verschmelzen mit dem schwarzen Bühnenhintergrund. Die beiden Männer tragen rote Krawatten. Sie haben die Arme vor der Brust verschränkt und schauen ausdruckslos nach vorne. Die Frau hat zwei geflochtene, blonde Zöpfe und trägt eine rote Kette. Sie bewegt die Hände und scheint damit ihr singen oder sprechen zu unterstützen. Ihre Augen sind konzentriert geschlossen, der Mund geöffnet und das Gesicht schräg zur Seite gerichtet.
          Man sieht eine Sitaution auf der Bühne. Der HIntergrund ist schwarz. Man sieht viele junge, hellhäutige Menschen, die unscharf sind. Sie sind in Bewegung und singen. Zwei Mikrofone sind rechts und links von oben über die Bühne gehängt wie bei einem Chor. In ihrer Mitte ist eine junger Mann scharf getroffen. Er hat dunkle Haut und kurze schwarze Haare. Er trägt ein schwarzes Hemd mit roter Fliege. Der untere Teil des Hemdes ist schwarz und rot kariert. Seine Füße sind nicht auf dem Bild zu sehen. Er trägt als einziger ein Headset-Mrikrofon und hat den Mund zum singen geöffnet. Er sieht gelassen und fröhlich aus, sein Körper ist in Bewegung, die Arme schwingen nach links, die Finger sind zum schnipsen aneinandergedrückt.
          Eine dunkle Bühne, bunte Scheinwerferlichter sind im Hintergrund zu sehen. Ein grüner Neonschriftzug zeigt das Wort "Tropicana". Davor steht eine Gruppe verkleideter Jugendlicher. Viele tragen schwarz-rot festliche Kleidung. Eine hat ein rotes Leinenhemd und einen Piratenhut auf dem Kopf. Eine andere ist in Polizeituniform. Die Gruppe steht ungeordnet beisammen, manche lehnen sich aneinander, haben die Hände auf den Schultern von anderen. Alle lächeln in die Kamera.
          Junge Menschen auf der Bühne. Der HIntergrund ist schwarz, nur ein grüner Neonschriftzug ist zu sehen und zeigt das Wort "Tropicana". Ein Mann in goldener Anzughose mit Hosenträgern und weißem Hemd macht einen Ausfallschritt nach vorne und ist gerade stark in den Knien. Die recht Hand hat er zur Faust geballt und den Unterarm nach oben angewinkelt. Er hat einen kraftvollen Ausdruck im Gesicht und scheint gerade zu singen. Die Frau neben ihm trägt ein schwarzes Petticoat mit schwarzem Oberteil und goldenem Taillenband. Ihre Haare sind streng zurückgebunden. Sie hat ebenfalls beide Hände zu Fäusten geballt, den rechten Unterarm nach oben angewinkelt, die linke Faust auf Höhe der Taille. Sie macht zeitgleich mit dem Mann einen Schritt nach vorne. Ihr Gesicht zeigt kraftvolle Wut und scheint gerade zu singen. Im Hintergrund stehen drei weitere junge Personen. Einer trägt einen Verband um den Kopf und ist ebenfalls festlich schwarz gekleidet. Neben ihm steht eine Frau als Polizistin verkleidet. Ihre Hände sind zu Fäusten geballt, sie scheint gerade kraftvoll aufzustampfen. Eine Frau mit goldenem, kurzem Rocke steht abseits und scheint zu singen.
          Sechs junge Personen stehen im halbkreis auf einer Bühne. In ihrer Mitte kniet eine junge Frau im schwarzen Kleid mit roter Schleife in der Taille. Sie schaut nach unten, sieht gehetzt aus. Ihre Haare sind zerzaust. Eine Person aus dem Halbkreis hält ihre Arme auf dem Rücken verschränkt fest. Die anderen gehen drohend auf sie zu, haben die Fäuste geballt. Sie sind wie Piraten verkleidet. Eine Person trägt einen Dreizack, eine andere eine Augenklappe. Die Kleider von ihnen sind zerrissen. Nur die Frau, die die Arme der Gefangenen festhält trägt ein leuchtend rotes Kleid mit dunkelrotem gesticktem Muster.
          Eine Gruppe Jugendlicher steht auf einer Bühne. Die Scheinwerfer tauchen alles in rotes Licht. Ein roter Neonschriftzug im Hintergrund schreibt "Copacabana". Eine Gruppe steht im HIntergrund, alle haben weiße Hosen und schwarze T-shirts an, bis auf eine Frau in ihrer Mitte. Sie halten sie fest, die Frau wehrt sich nicht. Sie trägt ein kurzes, festliches Kleid und eine schwarze Strumpfhoes. Ihr Kopf hängt leicht nach unten, der Blick ist gesenkt. Im Vordergrund steht ein Jugendlicher mit weißer Hose und weißem Hemd. Darüber ein glänzendes Jacket und einen schwarzen Hut auf dem Kopf. Er hebt seinen rechten Arm, die Handfläche der Hand zeigt nach oben. Sein Blick geht zu den Fingerspitzen und der Mund ist weit geöffnet, wie zum singen.
          Man sieht Menschen auf einer Bühne. Der Hintergrund ist schwarz, man sieht einen Bühnenträger mit Scheinwerfern. Drei Personen im Vordergrund halten sich an den Händen und laufen auf die Kamera zu. Sie haben festliche Kleidung an. Der Mann in der Mitte mit weißem Hemd, darüber eine Weste und einer Anzugshose. Die Frau links von ihm ein schwarzes knielanges Kleid mit roter Schleife in der Hüfte. Die Frau rechts ein rotes glänzendes bodenlanges Kleid mit Beinausschnitt. Sie  tragen Mikrofone am Kopf und haben die Münder zum singen geöffnet. Die Stimmung ist ausgelassen. Neben ihnen und im HIntergrund sieht man weitere Paare in festlicher Kleidung tanzen und singen.
          Eine Gruppe Jugendlicher steht in einem Raum. Sie werden angestrahlt, der Raum ist nicht genauer zu sehen. Alle tragen Alltagskleidung. Eine Gemeinsamkeit sind die weißen Zettel, die an die Kleidung geheftet ist und auf der unterschiedliche schwarze Nummer gedruckt sind. Sie haben die Münder wie zum singen geöffnet, manche haben die Arme, wie zu einem Abschlussbild.
          Eine junge Frau steht auf einer Bühne, sie wird angestrahlt. Im HIntergrund stehen weitere Gruppen aus jungen Menschen von je 4 Leuten, die im Schatten stehen, sich miteinander unterhalten oder zweifelnd und abschätzend die Person in der Mitte mustern. Die Frau in der Mitte trägt einen kurzen schwarzen Rock, eine schwarze Strumpfhose, rote Turnschuhe und ein enges blaues Feinripp-Top mit hohem Kragen. Die Haare sind zurückgesteckt und fallen offen und leicht lockig über die Schultern. Sie trägt ein Headset und hat den Mund leicht geöffnet. Alle Personen, auch die im Vorderung haben auf dem Bauch einen weißen Zettel mit einer schwarzen Nummer gesteckt.
          Eine Gruppe Leute stehen auf einer Bühne, sie werden von einem cheinwerfer angestrahlt. Der Bildausschnitt zeigt drei Leute. Sie haben die Münder offen, sehen fröhlich aus. Die Unterarme sind nach oben angewinkelt. Die Hände sind rechts und links neben dem Kopf die Finger weit gespreizt. Sie tragen Alltagskleidung. Auf Brusthöhe haben alle einen weißen Zettel mit einer schwarzen gedruckten Ziffer.